PROF. DR. CRISTOPH RAEDEL
Ab wann ist ein Leben lebenswert?
Eine messerscharfe Abrechnung mit dem grauenhaften Abtreibungswahn
WINRICH SCHEFFBUCH - 8. März 2020
Die (Corona)Pest die im Finstern schleicht
Römer 5, 1-5 - Trost inmitten von Krankheit und Seuche
Bibelwochenende Willingen 2019
mit Stefan Kiene, Viktor Naschilewski und Hartmut Nitsch
Alle Aufnahmen Willingen 2019 inklusive Gruppenlieder sind jetzt hier online.
Wer mit einsteigen möchte in den Bibellese- und Tagesverseplan:
Hier der Link für die von Stefan angebotene Flächenlese mit Tagesverse-Plan.
Die einzelnen Downloads:
Flächenlese-Wochenplan mit Tagesversen
KURZANDACHT VON SAMUEL KELLER
Der Blick auf Jesus
Die drei Arten von Blicken
Zwei Arten von Blicken haben mir viel geschadet in meinem Heiligungsleben;
dagegen geholfen hat nur die dritte Art.
Der eine gefährliche Blick war der auf andere Christen.
Entweder rief er den Richtgeist wach und den Hochmut, weil ich mir besser und frömmer vorkam als sie, oder den Neid und die Unzufriedenheit, wenn mir schien, sie hätten es leichter als ich.
Der zweite Blick war der aufs eigene Herz.
Bisweilen achtete ich so scharf auf jedes Abtun einer bestimmten Sache, als gäbe es außerdem nichts, oder ich studierte meinen Fortschritt in der Heiligung am Ernst meiner Gebete.
Mutlos oder übermütig bin ich durch diese Art von Selbstbeobachtung oft geworden; - besser nie.
Lasset uns aufsehen auf Jesum!
Das ist der Lebensblick!
Wie oft hat dieser Blick mich froh und frei gemacht.
Ein einziger Blick in seine Augen beschämte meinen Trotz oder Kleinglauben, verscheuchte eine schillernde Versuchung oder schuf mir Geduld und Liebe, wie ich sie gerade brauchte.
Seither messe ich meine eigenen Fortschritte nicht, sondern hänge an seinen Augen.
Nur dann kann ich die leiseste Trübung durch eine Untreue sofort spüren; nur dann kann er mich mit seinen Augen leiten.
Samuel Keller (* 15.03.1856; † 14.11.1924)
deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Pfarrer der Schwarzmeer- und Krimdeutschen
Im 16. Jahrhundert formulierten die Reformatoren fünf theologische Prinzipien gegen die Irrlehren der römisch-katholischen Kirche.
Solus Christus - Allein Christus
ist Namensgeber und zentrales Thema dieser Website.
Solus Christus (Allein Christus)
Denn es ist “ein” Gott und “ein” Mittler zwischen Gott und den Menschen,
nämlich der Mensch Christus Jesus, der sich selbst gegeben hat für alle zur Erlösung, dass dies zu seiner Zeit gepredigt werde.
1. Timotheus 2:5-6
Sola Fide (Allein der Glaube)
So halten wir nun
dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben.
Römer 3:28
Sola Scriptura (Allein die Schrift)
Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur
Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk geschickt.
2. Timotheus 3:16-17
Sola Gratia (Allein die Gnade)
Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen Liebe,
mit der er uns geliebt hat, auch uns, die wir tot waren in den Sünden, mit Christus lebendig gemacht – aus Gnade seid ihr selig geworden
Epheser 2:4
Soli Deo Gloria (Allein Gott die Ehre)
Denn von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge. Ihm sei
Ehre in Ewigkeit! Amen.
Römer 11:36